Vortragsreihe künstliche Intelligenz – die Zukunft begreifen

KI-Seminare

 

-d

Die Zukunft beginnt heute

Im kommenden Jahrzehnt wird künstliche Intelligenz erheblichen Einfluss darauf haben, wie wir arbeiten, kommunizieren und leben. Doch die meisten Unternehmen wissen noch nicht, wie sie sich auf diesen Wandel vorbereiten und ihn zur Weiterentwicklung des eigenen Geschäftsmodells nutzen können. Diese Vortragsreihe hilft dabei, Akzeptanz für KI im eigenen Unternehmen zu schaffen und zeigt Potentiale auf.

 

Kompakt und flexibel

Die Reihe gliedert sich in 12 Episoden. Jede Episode dauert 2 Stunden und findet bei Ihnen vor Ort im Unternehmen statt. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, die Teilnahme an der Reihe in Ihren regulären Arbeitsalltag zu integrieren. Jede Episode beinhaltet eine Einzel- oder Gruppenübung. Auf diese Weise setzt sich das erlernte in den Köpfen fest und der Praxistransfer wird erleichtert.

 

 

Die Episoden im Überblick

 


Banner Episode
 

Episode 1: Künstliche Intelligenz – was ist das?
Unsere Einführungsepisode zeigt, was Fachleute unter KI tatsächlich verstehen und welche Ziele damit verfolgt werden. Sie erhalten einen Überblick über die Themen der Vortragsreihe.

Mehr Infos…

 


Thinking Ape
 

Episode 2: Wie Maschinen »denken«
Derzeit kann noch keine Rede davon sein, dass Maschinen wirklich denken können. Doch wie können Systeme den Menschen bereits heute in vielen Disziplinen schlagen? Anhand einer praktischen Gruppenübung demonstrieren wir die zugrundeliegenden Mechanismen.

Mehr Infos…

 


Banner Episode
 

Episode 3: Machine Learning mit neuronalen Netzen
Inspieriert durch die Funktionsweise des menschlichen Gehirns wurden künstliche neuronale Netze entwickelt. Sie sind die Grundlage der modernen KI. Wir zeigen mit Hilfe einer Praxisübung, wie sie funktionieren.

Mehr Infos…

 


Banner Episode
Episode 4: Bild- und Videoerkennung mit Deep Learning
Deep Learning ist ein enorm leistungsfähiges Verfahren, mit Anwendungsmöglichkeiten in der Bilderkennung, Sprachverarbeitung, Medizin, e-Commerce und vielem mehr. Sie erfahren, wie es funktioniert und warum es sich weiter durchsetzen wird.

Mehr Infos…

 


Banner Episode
_
Episode 5: Sprachverstehen und Mensch-Maschine-Dialog
Dank Alexa und Co setzt sich Sprachsteuerung immer weiter durch. Dabei geht es nicht nur darum, die gesprochenen Worte zu verstehen, sondern auch die Absichten des Sprechers. Das System muss passende Antworten auf die Fragen des Nutzers zu finden und zielgerichtet Rückfragen zu stellen. Sie lernen, wie das geht.

Mehr Infos…

 


Banner Episode
_
Episode 6: Für eine Handvoll Daten
Daten sind der Treibstoff des Machine Learning. Für IT-Konzerne, die auf großen Datenschätzen sitzen, eröffnen sich deshalb zahlreiche Perspektiven. Kleine und mittelständische Unternehmen scheinen in diesem Konkurrenzkampf hingegen im Nachteil zu sein. Gibt es einen Ausweg aus dieser Situation? Sie erfahren es in dieser Episode.

Mehr Infos…

 


ML Development
_
Episode 7: Wie entsteht ein KI-System? Prozesse und IT-Plattformen erklärt
Anhand eines durchgängigen Fallbeispiels erfahren Sie, in welchen Arbeitsschritten intelligente Systeme entwickelt werden. Außerdem lernen Sie die die wichtigsten auf dem Markt befindlichen KI-Plattformen kennen, deren Stärken und Schwächen.

Mehr Infos…

 


Data Mining
_
Episode 8: Zusammenhänge entdecken mit Data Mining
Data Mining ist ein Verfahren, um bisher unentdeckte Zusammenhänge in großen Datenbeständen finden. Damit lassen sich zum Beispiel das Kaufverhalten von Kunden analysieren oder Plagiate in großen Textmengen finden. Sie lernen die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten kennen.

Mehr Infos…

 


Mona Lisa Fake AI
_
Episode 9: Original oder Fälschung? Wie KI uns täuscht.
In dieser Episode beschäftigen wir uns mit Fakes. Bereits heute ist es möglich, täuschend echte Video- und Audio-Aufnahmen künstlich zu generieren. Sie erfahren, wie diese Technik funktioniert und inwiefern man sich davor schützen kann.

Mehr Infos…

 


Banner Episode
_
Episode 10: Emotionen und Kreativität
Empathiefähigkeit ist ein Schlüsselelement für erfolgreiche Kommunikation. Moderne Systeme sollen deshalb oft möglichst menschlich wirken. Doch welche Emotionen kann eine Maschine haben? Lassen sich Menschen einfach täuschen? Und kann ein System kreativ sein?

Mehr Infos…

 


Banner Episode
_
Episode 11: Quo vadis – Wer regiert die Zukunft?
Sie lernen die langfristige Trendline der KI kennen und erfahren, welche bahnbrechenden Erfolge in der Zukunft auf uns warten. Im Wettrennen um die besten KI-Plattformen haben große US-amerikanische und chinesische Konzerne die Nase vorn. Doch wie können deutsche Unternehmen von diesen Innovationen profitieren und sich langfristig am Markt behaupten?

Mehr Infos…

 

 


Banner Episode
_
Episode 12: Rechtliche und ethische Fragen
Können Maschinen moralische Entscheidungen treffen? Wie können gesellschaftliche Werte bei der Konzeption eines Systems berücksichtigt werden? Können Unternehmen und Regierungen das Verhalten von Kunden bzw. Bürgern bald vorhersagen?

Mehr Infos…

_
_
_

Allgemeine Informationen

Beginn der Vortragsreihe: Der Veranstaltungsbeginn wird mit Ihnen individuell vereinbart. In einem Vorabgespräch klären wir Ihren individuellen Informations- und Beratungsbedarf. Umfang und Aufbau der Episoden kann an Ihre konkreten Bedürfnisse angepasst werden.
Umfang der Vortragsreihe: 12 Episoden zu je 2 Stunden
Maximale Teilnehmerzahl: 20
Teilnahmevoraussetzungen:__ Es sind keine spezifischen Vorkenntnisse notwendig.
Vortragsformat: Interaktiver Vortrag, kombiniert mit kurzen Gruppenübungen. Jeder Teilnehmer erhält die Schulungsunterlage in gedruckter Form.
Abschluss: Teilnahmezertifikat
Veranstaltungsort: In Ihrem Unternehmen als Inhouse-Vortragsreihe. Auf Wunsch stellen wir einen Veranstaltungsort in der Nähe Ihres Unternehmensstandorts bereit.
Gesamtkosten: 14.400 €, zzgl. MwSt  (bei Ihnen im Unternehmen)
Seminarleiter: Florian Werner-Jäger, Diplom-Informatiker (mehr Infos)

_

_

Jetzt weitere Informationen anfordern:

_

Vor- und Nachname*

E-Mail-Adresse*

Ihre Nachricht*