- Zerspanungstechniken zählen zu den Kerntechnologien des Industriesektors
- Künstliche Intelligenz kann helfen, Zerspanungsvorgänge noch effizienter zu gestalten
- Werkzeugverschleiß kann präzise progonsitiziert werden, so dass Qualität und Prozesseffizienz gesteigert werden.
Zerspanen oder Spanen ist ein Oberbegriff für verschiedene Bearbeitungsmethoden, um Werkstücken eine bestimmte Form zu geben. Von Rohteilen wird überschüssiges Material auf mechanische in Form von Spänen abgetrennt. Die wichtigsten zerspanenden Verfahren sind das Drehen, Bohren, Fräsen und Schleifen. Nach DIN 8580 zählt das Zerspanen zur Hauptgruppe Trennen und ist bezüglich der industriellen Bedeutung die wichtigste Gruppe.
In der heutigen Wirtschaft herrscht ein noch nie dagewesener Konkurrenzkampf. Hohe Produktions- und Werkzeugkosten zwingen die deutsche Industrie zur ständigen Optimierung der Prozesse, um mit den Dumpingpreisen der Niedriglohnländer mithalten zu können. Durch die Prozessüberwachung mittels KI, eröffnen sich neue Wege, welche ein enormes Optimierungspotentiale für Kunden in sich birgt.
Die infofeld GmbH bietet professionelle Dienstleistungen in diesem Sektor. Die Kernkompetenz liegt in der Bereitstellung von sowohl generischen als auch maßgeschneiderten Algorithmen zur Erkennung und Prognose von Werkzeugverschleiß. Qualitätseinbußen können präventiv verhindert werden. Hierzu kooperieren wir mit Partnern mit langjähriger Industrieerfahrung.
Wollen Sie mehr dazu erfahren? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.