Episode 2: Wie Maschinen »denken«
» Jetzt scheint es allmählich ans Eingemachte zu gehen. Ein von der chinesischen Alibaba-Gruppe entwickeltes KI-Programm konnte erstmals Menschen in der Beantwortung von Fragen und dem Verständnis von Text schlagen. «
Auszug aus einem Zeitungsartikel
Der Stand der Technik ist noch nicht soweit, dass Maschinen menschenähnliche Intelligenz entwickeln können. Dennoch sind Systeme bereits in der Lage Aufgaben auszuführen, die dem äußeren Anschein nach viel Intelligenz benötigen. Sie lernen, wie diese Denkmechanismen funktionieren.
Agenda:
- Einführungsbeispiel: Logikrätsel als Gruppenübung
- Wie lösen Computer Logikprobleme? (Beispiel: CSP-Solver-Technologie)
- Praxisbeispiel: So funktionieren AlphaGo und AlphaZero
- Wie kann Wissen in einem IT-System hinterlegt werden? (Knowledge Representation, Ontologien)
- Allgemeinwissen und Expertenwissen technisch nutzbar machen
- Grenzen mathematischer Logik erkennen (Beispiel: Cyc)
Als kurzweilige Gruppenübung lösen Sie ein Logikrätsel und erfahren am eigenen Leib, wie es sich anfühlt von einer Maschine beim »denken« geschlagen zu werden.