infofeld GmbH - Business-Analyse und Beratung


Software-Prototypen für Praktiker


Bei stark Software-zentrierten Projekten hat sich die Erstellung interaktiver Prototoypen bewährt. Ein Prototyp ist eine noch nicht voll funktionsfähige Vorabversion der gewünschten Software. Ein Prototyp bietet viele Vorteile:
  • Er dient als Diskussiongrundlage im Entscheidungsprozess. Welches Bedienkonzept funktioniert?
  • Die Benutzerfreundlichkeit (Usability) kann überprüft und gegebenenfalls verbessert werden.
  • Bei komplexen Produkt- und Dienstleistungsideen können visualisiert werden, und sind dadurch verständlicher.
  • Anforderungen können dokumentiert werden.
  • ergänzendes Werkzeug bei agilen Projekten
  • als Hilfsmittel bei Schulungen im Rahmen der Lösungseinführung
Prototypen erleichtern es, Managemententscheidungen effizient herbeizuführen und Kritiker zu überzeugen. Axure ist das derzeit etablierteste Werkzeug zur Erstellung visueller Prototypen und auch von Nicht-Technikern erlernbar. Diese Schulung richtet sich an Personen, welche die praktischen Grundlagen erlernen möchten. Am Ende des Kurses sind Sie in der Lage Prototypen selbst zu entwickeln.







Seminar - Infos
.
  • Seminarbezeichnung: Dynamische Prototypen erstellen mit Axure 8™
  • Seminardauer: 2 Tage
  • Teilnahmevoraussetzungen: gutes generelles Verständnis für Technik
  • Abschluss: Teilnahmezertifikat
  • Kosten pro Teilnehmer: 980 € zzgl. MwSt.
  • Nächste Termine: 17.08. - 18.08.2017
  • Veranstaltungsort: Nürnberg (offenes Seminar)
  • Seminarleiter: Florian Werner-Jäger, Diplom-Informatiker (mehr Infos)



Die Seminarinhalte
.
  • Grundlegende Funktionsweise von Axure
  • Verwendung grundlegender Designelemente
  • Wiederverwendbaren Vorlagen (Master)
  • Umsetzung einfacher Steuerungslogiken (Logische Bedingungen, Variablen, Formeln)
  • Generierung von Dokumentation
  • Wiederverwendbare Seitenelemente selbst erstellen
  • Responsive Design: Entwicklung für unterschiedliche Arten von Endgeräten (Smartphone, Tablet, PC)
  • Erfolgsrezepte für die erfolgreiche und effiziente Erstellung von Prototypen