Software-Prototypen für Praktiker
Bei stark Software-zentrierten Projekten hat sich die Erstellung interaktiver Prototoypen bewährt. Ein Prototyp ist eine noch nicht voll funktionsfähige Vorabversion der gewünschten Software. Ein Prototyp bietet viele Vorteile:
- Er dient als Diskussiongrundlage im Entscheidungsprozess. Welches Bedienkonzept funktioniert?
- Die Benutzerfreundlichkeit (Usability) kann überprüft und gegebenenfalls verbessert werden.
- Bei komplexen Produkt- und Dienstleistungsideen können visualisiert werden, und sind dadurch verständlicher.
- Anforderungen können dokumentiert werden.
- ergänzendes Werkzeug bei agilen Projekten
- als Hilfsmittel bei Schulungen im Rahmen der Lösungseinführung
